National Nuclear Research University (MEPhI)
Founded 1942. Previously known as Moskovskij Inženerno-Fizičeskij Institut (Gosudarstvennyj Universitet) (Moscow Engineering Physics Institute (State University)). Acquired current title 2009.
Finanzierung: 
           Öffentlich
        
 
    
     
    
Noten 4
Sprachen 2
Abteilungen 6
- PhysikschuleStudienfächer: Physik
 - Fachbereich Automatisierung und Elektronik
 - Fakultät für Kybernetik und Informationssicherheit
 - Fakultät für Experimentelle und Theoretische Physik
 - Physikalisch-Technische FakultätStudienfächer: Werkstofftechnik
 - Fakultät für Technologiemanagement und WirtschaftswissenschaftenStudienfächer: Engineering Management, Industriemanagement, Humanressourcen, Informationstechnologie, Wirtschaft, Verwaltung
 
Anforderungen
- Zulassungsdetails: Secondary education certificate (Attestat o srednem obrazovanii)
 
Kurze Online-Kurse 116
- Anti-Krisen-Entwicklung von Unternehmensinformationssystemen
 - Anwendung von Betriebssystemmechanismen in der Softwareentwicklung
 - Architektur des Prozessordesigns
 - Aufbau von fachlichen Kompetenzen im Bereich der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
 - Ausrüstung für den Maschinenbau
 - Besonderheiten beim Schreiben wissenschaftlicher und technischer Texte
 - Chasing your Dream: So beenden Sie Prokrastination und finden einen Job, den Sie lieben
 - Chemie. Teil 1
 - Chemie. Teil 2
 - Computernetzwerke
 - Dampfturbinen von Kernkraftwerken. Teil 1. Theorie des thermischen Prozesses.
 - Differentialrechnung
 - Digitale Schaltung
 - Diskrete Mathematik
 - Drohnensteuerung (UAV)
 - Effektive Kommunikation im Arbeitsumfeld
 - Einfluss ionisierender Strahlung aus dem Weltraum auf die Elektronik
 - Einführung in Quantenkryptographie und Quantencomputing
 - Einführung in das Digital Engineering
 - Einführung in die Kernphysik und -technologie
 - Einführung in die Physik der Phasenübergänge
 - Einführung in die Plasmaphysik
 - Einführung in die Theorie des Ferromagnetismus
 - Einführung in die Theorie des Ferromagnetismus
 - Einführung in die moderne Kryptographie
 - Einführung in die moderne Nanotechnologie
 - Elektromagnetische Feldtheorie
 - Elektronische Zahlungssysteme
 - Engineering: Eine Einführung in Maschinenteile
 - Feldtheorie
 - Führung und Bildung von Teams Fertigungstechnologien
 - Geschichte der Naturwissenschaften
 - Gleichungen der mathematischen Physik. Teil 1
 - Gleichungen der mathematischen Physik. Teil 2
 - Grundbegriffe des internationalen Atomrechts
 - Grundlagen der Anti-Krisen-Entwicklung von Unternehmensinformationssystemen
 - Grundlagen der Halbleiterphysik und -elektronik
 - Grundlagen der Halbleiterphysik und -elektronik
 - Grundlagen der Halbleiterphysik und Schaltungstechnik
 - Grundlagen der Kernenergietechnik
 - Grundlagen der Kernreaktorphysik
 - Grundlagen der Kernreaktorphysik
 - Grundlagen der Kristallographie
 - Grundlagen der Quantenkryptographie
 - Grundlagen der Quantenmechanik
 - Grundlagen der Quantenphysik und Quanteninformatik
 - Grundlagen der nationalen Nichtverbreitungsgarantien
 - Grundlagen der wissenschaftlichen Visualisierung in der mathematischen Modellierung von Systemen
 - Grundlagen für die Gründung eines innovativen Unternehmens
 - Grundlagen von Data Mining und Machine Learning
 - Integralrechnung
 - Kontaktphänomene in der Halbleiterelektronik
 - Kryptografische Methoden des Informationsschutzes
 - Laser: Physikalische Grundlagen und Lasertechnologien
 - Leistungsstarke Laser und Laserfusion
 - Lernen, wissenschaftliche Artikel auf Russisch und Englisch zu schreiben
 - Management der Entwicklung von Unternehmensinformationssystemen
 - Management des Unternehmenssoftwarelebenszyklus
 - Maschinelles Lernen
 - Mathematische Modellierung und Methoden in den Wirtschaftswissenschaften
 - Mathematische und instrumentelle Methoden des maschinellen Lernens
 - Mathematische und instrumentelle Methoden des maschinellen Lernens
 - Mathepakete in der Elektronik
 - Mehrere Integrale und Reihen
 - Metaprogrammierung von C++-Templates in Problemen der mathematischen Physik
 - Methoden zur Bewertung und Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Elektronik gegenüber den Auswirkungen ionisierender Strahlung aus dem Weltraum
 - Methoden zur Oberflächenanalyse
 - Molekulardynamikmethoden in der Mehrebenenmodellierung
 - Neuronale Netze
 - Nukleare Anlagen: Vorschriften und Genehmigungen
 - Nukleare Nichtverbreitung: Rechtliche Aspekte, Grundlage nationaler Schutzmaßnahmen
 - Nukleares Wissensmanagement
 - Oberflächenwissenschaft: Methoden der Oberflächenanalyse
 - Optimale Ressourcenallokationsprobleme in der Wirtschaft
 - Optoelektronik: Optische Bildgebung und Wellenfront-Tools
 - Organisationsverhalten im Zeitalter der digitalen Transformation
 - Organische Elektronik
 - Persönliche Effektivität im Hightech-Umfeld
 - Physik im Experiment. Teil 1. Mechanik
 - Physik im Experiment. Teil 2. Molekularphysik
 - Physik im Experiment. Teil 3. Elektrizität und Magnetismus
 - Physik im Experiment. Teil 4. Wellen und Optik
 - Physik im Experiment. Teil 5. Atomphysik
 - Physik mikroelektronischer Strukturen
 - Physikalische Grundlagen der Lasertechnik
 - Physikalische Grundlagen der Quanteninformatik
 - Physikalische Kristallographie
 - Physische Schutzsysteme
 - Plasma- und Ionen-Raketentriebwerke
 - Programmiersprache C++. Teil 1. Prozedurale Programmierung
 - Projektmanagement
 - Prozessordesign
 - Quantenmechanik. Teil 1. Prinzipien der Quantenmechanik
 - Quantenmechanik. Teil 2. Berechnungsmethoden der Quantenmechanik
 - Quellen von Neutronen
 - Rechtliche Aspekte der nuklearen Nichtverbreitung
 - Russisch als Fremdsprache (Grundkenntnisse)
 - Russisch als Fremdsprache (Grundstufe)
 - Russisch als Fremdsprache (erste Zertifizierungsstufe)
 - Russisch als Fremdsprache (wissenschaftlicher Sprechstil)
 - Schaltungstechnologien
 - Schwerionen und Synthese neuer Elemente: aktuelle Trends
 - Schwerionen und Synthese neuer Elemente: aktuelle Trends
 - Strahlenökologie
 - Systeme und kritisches Denken in Unternehmen
 - Technologiegeschichte der Nuklearindustrie
 - Technologievermarktung
 - Theorie der Funktionen einer komplexen Variablen
 - Vakuumsysteme und -technologie
 - Vakuumsysteme und -technologien
 - Von Atomen zu Sternen: Wie die Physik unsere Welt erklärt
 - WWER-Reaktordesign
 - Wissenschaftliches Schreiben in Russisch und Englisch
 - Wissensmanagement in Kernenergieorganisationen
 - Änderungsmanagement
 - Ökonomische und mathematische Modellierung